Start
Schon seit meiner Kindheit spielt der Sport eine wichtige Rolle in meinem Leben. So fuhr ich schon mit dem Fahrrad herum, bevor ich überhaupt richtig gehen konnte. Im Alter von 6 Jahren trat ich dann der Geräteturnriege des STV Ballwil bei. Mit großer Leidenschaft habe ich diesen Sport aktiv 14 Jahre lang betrieben, bis ich 2023 nach Amerika ging. Die Wettkämpfe und das Training des Geräteturnens hinderten mich jedoch nicht daran, an diversen polysportiven Wettkämpfen wie dem UBS Kids Cup, dem schnellsten Seetaler, dem Baldeggerseelauf oder dem schnellsten Baubeler teilzunehmen. Es stellte sich bereits da heraus, dass ich in der Leichtathletik wohl mehr Talent hätte als im Geräteturnen, was mich jedoch nicht zu einem Wechsel antrieb. Mit der Idee, mein Studium mit der „professionelleren“ Ausübung einer Sportart zu verbinden, bin ich 2021 der Damenmannschaft des FC Luzern beigetreten und habe dadurch ein Stipendium an einem College in den USA erhalten. Im August 2023 begann das Abenteuer. Aufgrund anderer, schlechterer Bedingungen und Förderungsmöglichkeiten an meiner gewählten Schule habe ich mich entschieden, im Januar 2024 (bereits) wieder nach Hause zu kommen und mit einem Studium, ohne Sport, in der Schweiz zu starten. Nachdem ich wieder in meinen Arbeitsalltag eingestiegen bin, habe ich im März 2024 mit dem Laufsport begonnen und seither kontinuierlich an Leistungsfähigkeit gewonnen. Mein Ziel damals war eine erfolgreiche Teilnahme am Swiss City Marathon in Luzern. Bereits innerhalb weniger Monate konnte ich nationale Erfolge und Spitzenplätze erzielen, darunter der Gewinn des Swiss City Marathon in Luzern oder des Silvesterlaufs in Zürich.
Ich wurde im heißen Sommer 2003 geboren. Meine Eltern haben schon früh meine Bewegungsfreude entdeckt und mich, wann immer möglich, rennen, Fahrrad fahren, Fußball spielen, schwimmen oder einfach hüpfen lassen. Beim „schnöuschte Baubeler“ in Ballwil, am Baldeggerseelauf oder am UBS Kids Cup in Hitzkirch konnte ich mich schon als kleiner Knirps messen. Dabei entdeckte ich auch meine Wettkampfstärke. Ich wollte schon immer gewinnen. Doch obwohl ich bei diesen Rennen oft auf dem Podest stand, liebte ich es noch mehr, in der Halle Geräteturnen zu üben. Während 14 Jahren blieb ich diesem Sport treu, als Einzelturnerin und später auch im Sektionsturnen. 2020, als in der Welt nichts mehr war wie vorher (die Hallen wurden geschlossen), wurden mein Bruder und ich von unserem Vater motiviert, anstelle von nichts tun, den Vita Parcours zu absolvieren. Dabei merkte ich schnell, dass meine Freude am Laufen mich schneller und schneller werden ließ. Als Krönung habe ich in Zürich 2022 den Halbmarathon in 1:27:58 absolviert. Nach Abschluss der Matura und anschließend einer verkürzten KV-Ausbildung habe ich den Sprung mittels eines Sportstipendiums im Fußball in die USA gewagt. Dieses Abenteuer möchte ich nicht missen, habe es aber bereits nach einem Semester beendet. 2024 sollte mein sportlicher Gamechanger werden. Zurück aus den USA habe ich mich wieder ans Joggen gewagt und erneut gemerkt, wie groß die Freude am Laufen in der Natur ist. Bei Volksläufen und an der Zuger Finanztrophy konnte ich meine gute Leistung unter Beweis stellen. Als Krönung dieser super Saison gewann ich den Lucerne City Marathon 2024 mit 2:43:38. 2025 folgt nun die Entscheidung, neben dem Teilzeitstudium an der FHSW in Lebensmitteltechnologie und dem Teilzeitarbeitspensum bei J&J den Laufsport leistungsorientierter zu betreiben. Unter der Leitung von Trainer Raffael Brandenberger trainiere ich künftig auf meine nächsten Ziele hin.